Ordentliches Gewinde Ordentliches Grobgewinde: Merkmalscode M+ Nenndurchmesser + Drehrichtung + Gewindetoleranzzonencode (Steigungsdurchmesser, Kopfdurchmesser) - Umlauflänge Ordentliches Feingewinde: Merkmalscode M+ Nenndurchmesser * Gewindesteigung + Drehrichtung + Gewindetoleranz Mit Code ( mittlerer Durchmesser, oberer Durchmesser) - bei Rechtsgewinde entfällt die Einschraublänge und das Linksgewinde wird durch LH dargestellt. M 16-5g6g bedeutet Grobgewinde-Normalgewinde, Nenndurchmesser 16, rechtsgängig, die Gewindetoleranzzone beträgt 5 g im mittleren Durchmesser und 6 g im großen Durchmesser, und die Einschraublänge gilt als mittlere Länge. M16 × 1 LH-6G bedeutet Normalgewinde mit Feingewinde, Nenndurchmesser 16, Steigung 1, Linkshänder, mittlerer Durchmesser und Hauptdurchmesser der Gewindetoleranzzone sind beide 6G, und die Einschraublänge gilt als mittlere Länge. Das Beschriftungsformat ist: Merkmalscode (zylindrisches Rohrgewinde wird durch G dargestellt, konisches Rohrgewinde wird durch NPT dargestellt) + Größencode + Toleranzklassencode + Drehrichtung G1A--LH steht für dichtendes Rohrgewinde in Zoll ohne Gewinde, Größencode 1 Zoll , Linkshänder, Toleranz Die Note ist A-Note. Rcl/2 bedeutet kegeliges Rohrgewinde mit Zollgewindedichtung, Größencode 1/2 Zoll, rechtsgängig.
Die Schraube ist ein Werkzeug, das die physikalischen und mathematischen Prinzipien der kreisförmigen Drehung und der Drehung der schrägen Oberfläche eines Objekts nutzt, um den Mechanismus des Utensils allmählich zu befestigen. Eine Schraube ist ein gebräuchlicher Begriff für Verbindungselemente, eine alltägliche Umgangssprache. Schrauben sind unverzichtbare industrielle Notwendigkeiten im täglichen Leben: winzige Schrauben, die in Kameras, Brillen, Uhren, Elektronik usw. verwendet werden; allgemeine Schrauben in Fernsehern, Elektroprodukten, Musikinstrumenten, Möbeln usw.; Für Ingenieurwesen, Konstruktion und Brücken werden große Schrauben verwendet. Schrauben und Muttern; Transportgeräte, Flugzeuge, Straßenbahnen, Autos usw. werden zusammen mit großen und kleinen Schrauben verwendet. Schrauben haben in der Industrie wichtige Aufgaben. Solange es Industrie auf der Erde gibt, wird die Funktion von Schrauben immer wichtig sein. Die Schraube ist seit Tausenden von Jahren eine gemeinsame Erfindung in der Produktion und im Leben der Menschen. Je nach Anwendungsgebiet ist es eine großartige Erfindung der Menschen. Gegenwärtig ist der Kopf der auf dem Markt befindlichen Schraube im Allgemeinen mit einer Kreuzrille oder einer Wortrille gestanzt, die zum Anziehen oder Entfernen der Schraube verwendet wird, aber der Kreuzschlitz oder der Schlitz verformt sich nach langer Zeit leicht Es ist schwierig, es mit Werkzeugen zu zerlegen, und manchmal kann das Werkzeug der entsprechenden Größe nicht gefunden werden und die Demontage kann nicht durchgeführt werden, und die Demontage ist relativ unbequem.
Im Stand der Technik sind Federpolster an der Sitzschale oder am Höheneinstellrohr befestigt. Ohne eine Sitzschale sind jedoch zusätzliche Komponenten erforderlich, um die Federpolster zu sichern, um eine Bewegung der Federpolster in Längsrichtung des Fahrzeugs zu verhindern. FEIGE. Fig. 1 zeigt ein solches Sitzfederpolster 2 , das mittels zusätzlicher Befestigungsteile 4 am Sitzpolster 1 befestigt ist. Durch die Verwendung zusätzlicher Befestigungsteile wird zusätzliches Gewicht hinzugefügt, und beim Zusammenbauvorgang ist ein separater Schritt erforderlich, um die Befestigungsteile mit den Federpolstern zu verbinden. Während des Gebrauchs können Geräusche zwischen dem Federkissen und dem Sitzkissen auftreten
Bolzen oder Schrauben und Unterlegscheiben GB/T 9074.1-2002 BremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenBremenKreuzschlitzschrauben und externe Fächerscheiben GB 9074.2-88 Kreuzschlitz-BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschrauben und BremenBremenFederscheiben GB 9074.3-88 Kreuzschlitz-BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschrauben, Federn Unterlegscheibe und flach Unterlegscheibe GB 9074.4-88 Kleine BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschraube mit Kreuzschlitz und Unterlegscheibe GB 9074.5-88 Kleine BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschraube mit Kreuzschlitz und große Unterlegscheibe GB 9074.6-88 [1] Kleine BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschraube mit Kreuzschlitz und BremenBremenFederscheibe 88 BremenBremenBremenBremenBremenBremenFlachkopfschraube mit Kreuzschlitz, BremenBremenFederscheibe und Unterlegscheibe GB 9074.8-88 BremenSenkkopfschraube mit Kreuzschlitz und BremenBremenBremenSicherungsscheibe GB 9074.9-88 BremenSenkkopfschraube mit Kreuzschlitz und Sicherungsring Spannscheibe GB 9074.10-88 Kreuzschlitz-Sechskantkopf Satz Schraube und Unterlegscheibe GB 9074.11-88 Satz Kreuzschlitz-BremenBremenBremenBremenSechskantschraube und BremenBremenFederscheibe GB 9074.12-88 Satz Kreuzschlitz-BremenBremenBremenBremenSechskantschraube, BremenBremenFederscheibe und Unterlegscheibe Embly GB9074.13-88 BremenBremenBremenBremenSechskantschraube und BremenBremenFederscheibe GB 9074.15-88 BremenBremenBremenBremenSechskantschraube und externe Fächerscheibe GB 9074.16-88 BremenBremenBremenBremenSechskantschraube, BremenBremenFederscheibe und Unterlegscheibe GB 9074.17-88 Von Schneidschraube und Unterlegscheibe Baugruppe GB /T 9074.18-2002 Baugruppe Sechskant-Blechschraube mit Kreuzschlitz und Unterlegscheibe Baugruppe GB 9074.20-88 Baugruppe Sechskant-Blechschraube mit Kreuzschlitz und großer Unterlegscheibe GB 9074.21-88 Unterlegscheiben für Baugruppen GB 9074.27-88 Kegelscheiben für Baugruppen GB 9074.28-88.
Schraube mit einer BremenDichtung zielt darauf ab, eine Schraube mit einer BremenDichtung bereitzustellen, die die Installationseffizienz verbessert. Die technische Lösung der Schraube besteht darin, dass nach der Bearbeitung der Schraubkappe, der Pleuelstange und der Schraubstange die BremenDichtung mit der Montagedurchgangsbohrung bearbeitet wird. Das Installationsdurchgangsloch wird durch die Pleuelstange gebohrt, und dann wird das der Pleuelstange gegenüberliegende Ende der Schraubenstange bearbeitet, um durch Extrusion eine konvexe Zahnstruktur zu bilden. Gleichzeitig ist der Außendurchmesser der Zahnspitze des konvexen Zahns größer als der Innendurchmesser des Installationsdurchgangslochs, so dass die BremenDichtung nicht einfach zu installieren ist. Durch das Abfallen wird der Schritt des manuellen Tragens der BremenDichtung reduziert, das heißt, die Arbeitsbelastung des Personals wird reduziert, und die Installationseffizienz ist relativ hoch. Der Flansch vergrößert die Kontaktfläche zwischen der Schraubkappe und der BremenDichtung und erhöht die Reibung zwischen der Schraubkappe und der BremenDichtung, was verhindern kann, dass sich die Schraube leicht löst, nachdem sie befestigt und installiert wurde, wodurch die Verbindungsstabilität der Schraube verbessert wird. Beim Installieren der Schraube kann das Befestigungsteil in die Befestigungsnut auf der Installationsebene eingerastet werden, um zu verhindern, dass sich die Unterlegscheibe mit der Drehung der Schraube dreht, wenn die Schraube angezogen wird, was für das Anziehen und Installieren von bequem ist Schraube.
Wir haben langjährige Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben usw. Die Hauptprodukte sind: verdickte und verbreiterte Mesonen, Flachrundkopfschrauben, kupferummantelte Kupferrändelmuttern, Fein-/Umkehrverzahnung/Amerikanische Muttern u andere Produkte, Wir können Ihnen die richtige Befestigungslösung für Sie anbieten.